Neuigkeiten

„Anschuss-Seminar“ mit Gerhard Becker

Freitag, 08. März 2024
Das Anschuss-Seminar für unsere Mitglieder und Freunde des Vereins am Freitag den 8. März war wieder ein toller Erfolg. Mit Gerhard Becker als Referenten konnten sich 17 Teilnehmer zum Anschuss-Seminar „ Das Machbare machen - vor und nach dem Schuss“ praktisch und theoretisch zum Thema weiterbilden und ihr Wissen auffrischen.  Pirschzeichen und Anschüsse zu finden, zu erkennen und die diese richtig zu lesen erfordert einiges an Hintergrundwissen und Erfahrung.  Kann sofort nachgesucht werden oder sollte eine Wartezeit eingehalten werden? Handelt es sich um eine Totsuche? Ist es Schnitthaar oder Risshaar?   Ein falsch eingeschätzter oder nicht gefundener Anschuss bringt für das beschossene Tier immenses Leid oder kann bei falscher angegangener Nachsuche mitunter auch gefährlich werden. Vorbeugen ist immer besser als Nachsuche.   Hierzu hat Gerhard Becker uns sein Wissen und seine Erfahrungen an die Hand gegeben - wie wir die Fehler vor dem Schuss und bei der Nachsuche vermeiden können.

Agenda des Vortrags

Die Fehler beginnen schon oft vor dem Schuss. Pirschzeichen auf dem Anschuss und in der Fluchtfährte . Was erwartet der Schweißhundführer wenn er gerufen wird. Jagdgeschosse durchschlagen den Wildkörper, doch wie sieht es dahinter aus.
Es geht um Mitgeschöpfe, die Anspruch auf schnelle Erlösung von ihrem Leiden haben.
Auf Grund der Wichtigkeit, werden wir das Seminar auf jeden Fall in Zukunft nochmal anbieten. Bei Interesse zur Teilnahme am Anschuss-Seminar einfach eine Email an info@jv-meissner.de . Wir teilen dann per Rundmail, Ort und Datum des Seminars zu gegebener Zeit mit.
„Sollte Sie einmal in der Situation stehen, dass das beschossene Stück nicht in Sichtweite zur Strecke kommt - jeder Jäger muss dieses Risiko einkalkulieren, auch wenn er immer alle Sorgfalt walten lässt - so beachten Sie diese einfache Regel.“
Gerhard Becker
Auszüge aus dem Seminar sind auch bei uns unter Wissenwertes - Informationsbroschüre Hund & Mehr zu finden. Zur Seite Wissenswerts
In diesem Sinne wünscht die Jägervereinigung Hoher Meißner e.V. allen Jägern steht´s einen guten Anblick, eine ruhige Hand und Waidmannsheil.
Neuigkeiten

„Anschuss-Seminar“ mit Gerhard Becker

Freitag, 08. März 2024
Das Anschuss-Seminar für unsere Mitglieder und Freunde des Vereins am Freitag den 8. März war wieder ein toller Erfolg. Mit Gerhard Becker als Referenten konnten sich 17 Teilnehmer zum Anschuss-Seminar „ Das Machbare machen - vor und nach dem Schuss“ praktisch und theoretisch zum Thema weiterbilden und ihr Wissen auffrischen.  Pirschzeichen und Anschüsse zu finden, zu erkennen und die diese richtig zu lesen erfordert einiges an Hintergrundwissen und Erfahrung.  Kann sofort nachgesucht werden oder sollte eine Wartezeit eingehalten werden? Handelt es sich um eine Totsuche? Ist es Schnitthaar oder Risshaar?   Ein falsch eingeschätzter oder nicht gefundener Anschuss bringt für das beschossene Tier immenses Leid oder kann bei falscher angegangener Nachsuche mitunter auch gefährlich werden. Vorbeugen ist immer besser als Nachsuche.   Hierzu hat Gerhard Becker uns sein Wissen und seine Erfahrungen an die Hand gegeben - wie wir die Fehler vor dem Schuss und bei der Nachsuche vermeiden können.

Agenda des Vortrags

Die Fehler beginnen schon oft vor dem Schuss. Pirschzeichen auf dem Anschuss und in der Fluchtfährte . Was erwartet der Schweißhundführer wenn er gerufen wird. Jagdgeschosse durchschlagen den Wildkörper, doch wie sieht es dahinter aus.
Es geht um Mitgeschöpfe, die Anspruch auf schnelle Erlösung von ihrem Leiden haben.
Auf Grund der Wichtigkeit, werden wir das Seminar auf jeden Fall in Zukunft nochmal anbieten. Bei Interesse zur Teilnahme am Anschuss-Seminar einfach eine Email an info@jv-meissner.de . Wir teilen dann per Rundmail, Ort und Datum des Seminars zu gegebener Zeit mit.
„Sollte Sie einmal in der Situation stehen, dass das beschossene Stück nicht in Sichtweite zur Strecke kommt - jeder Jäger muss dieses Risiko einkalkulieren, auch wenn er immer alle Sorgfalt walten lässt - so beachten Sie diese einfache Regel.“
Gerhard Becker
Auszüge aus dem Seminar sind auch bei uns unter Wissenwertes - Informationsbroschüre Hund & Mehr zu finden. Zur Seite Wissenswerts
In diesem Sinne wünscht die Jägervereinigung Hoher Meißner e.V. allen Jägern steht´s einen guten Anblick, eine ruhige Hand und Waidmannsheil.