Neuigkeiten
Was bedeuten die Flurnamen von Walburg
Verschwundene Schätze unserer Heimat
Freitag, 14. März 2025
Am
14.
März
2025
lud
die
Jägervereinigung
Hoher
Meißner
zu
einem
Vortrag
über
Flurnamen
in
der
Gemarkung
Wal
-
burg
ein.
Roland
Gernand
referierte
vor
48
Teilnehmern
über
die
Bedeutung
alter
Flurnamen.
Einst
wichtige
Ori
-
entierungspunkte
für
Grundstücke
und
bäuerliches
Leben,
sind
über
75
%
dieser
Namen
bereits
verschwun
-
den.
Mit
ihnen
geht
ein
wertvolles
Stück
regionaler
Identität
verloren.
Um
dieses
Erbe
zu
bewahren,
gilt
es,
die
alten
Bezeichnungen
und
ihre
Geschichten
lebendig
zu halten.
Man
konnte
bis
Mitte
des
18.
Jh.
nur
über
diese
Flurna
-
men
sein
Grundeigentum
identifizieren
bzw.
die
Abgaben
festlegen.
Jeder
Flurname
ist
ein
Sprachdenkmal,
eine
nicht
schriftliche,
örtliche
Urkunde,
ein
Stück
überlieferte
Dorfgeschichte
und
fast
immer
die
älteste
Quelle
der
dörf
-
lichen Heimat.
Mit
der
Erstellung
der
Kataster
wurden
die
Grundstücks
-
nummern
eingeführt
und
Flurnamen
verloren
immer
mehr
an
Bedeutung
und
wir
verlieren
damit
unserer
Iden
-
tität.
In
den
letzten
100
Jahren
sind
bereits
mehr
75%
aus
den Köpfen der Menschen verschwunden.
Dabei
erzählen
sie
uns
sehr
viele
Geschichten
aus
der
Ver
-
gangenheit.
Ob
über
mehr
als
zweitausend
Jahre
alte
Straßen
(Sälzerweg,
Hoher
Weg)
oder
historische
Hinter
-
gründe
(Gericht,
Warte),
gibt
es
unzählige
Hinweise
auf
das frühere bäuerliche Leben.
Diese
uralten
Hinweise
drohen
für
immer
zu
verschwin
-
den,
wenn
wir
sie
nicht
in
Erinnerung
behalten
und
bewahren.