Aktivitäten
Kitzrettung geht uns alle an
Ganz besondere Aufmerksamkeit möchten wir an dieser Stelle der Kitzrettung schenken. Jedes Frühjahr, wenn es wieder zur Heuernte geht, setzen die Ricken ihre Kitze in den Schutz des hohen Grases der Wiesen. Der vermeintliche Schutz des hohen Grases, in dem sich das Rehkitz instinktiv vor der drohenden Gefahr in den Wiesenflächen wegduckt, kann ihnen zum tödlichen Verhängnis werden. Hier ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Jägern und den Landwirten gefragt, um wirkungsvolle Maßnahmen zur Rettung junger Kitze vor der ersten Mahd einzuleiten. Zwingend erforderlich ist ein frühzeitiger Informationsaustausch, um zum richtigen Zeitpunkt alle verfügbaren Mittel, u.a. auch Hundeführer, zur Hand zu haben! Wir möchten an dieser Stelle auch an die privaten Hundeführer appellieren, in der Brut- und Setzzeit, die von März bis Juli geht, ihre Hunde an der Leine zu führen!
Kitzrettung - Wie schnell werden Rehkitze zum opfer der kreiselmäher.  Suchen, finden, retten.
Das Jagdhorn diente auf der Jagd zur Kommunikation unter den Jägern sozusagen das Handy der damaligen Zeit. Heute hat das Jagdhorn diese Funktion weitgehend eingebüßt und dient vorwie - gend zeremoniellen Aspekten. Die Wickersröder Jagdhornbläser haben sich zum Ziel gesetzt, das Jagdhornblasen als Teil des jagdlichen Brauchtums zu fördern und zu pflegen. Wir wollen allen Jägern, Jungjägern und interessierten Personen die Gelegenheit geben, da Blasen von Jagdsignalen in unserer Gemeinschaft zu erlernen und heißen jeden herzlich will - kommen. Die Freude am Jagdhornblasen, der Musik und eine gute Kamerad - schaft untereinander ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Über das Jahr verteilt haben wir verschiedene Auftritte bei privaten und auch öffentlichen Anlässen wie zum Beispiel Geburtstagen, Fes - ten etc. Jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr finden wir uns zur Übungsstunde in der Gaststätte „Zum Schwan“ in Walburg ein! Wer Interesse hat, das Jagdhornblasen zu erlernen, findet hier Kon - taktdaten.
Jagdhorn blasen Die Freude an der Musik, Tradition und Kameradschaft
Jagdsportliches Schiessen
Das    jagdliche    Schießen    fördert    Übung    und Fertigkeit im Umgang mit Jagdwaffen. Die   ethisch   und   gesetzlich   verankerten   Grund - sätze   des   Tierschutzes   und   der   Waidgerechtig - keit   fordern   von   jedem   Jäger,   das   Wild   so   zu erlegen,     dass     ihm     vermeidbare     Schmerzen und Leiden erspart bleiben. Daneben   sind   bei   der   Jagdausübung   die   Erfor - dernisse   der   öffentlichen     Sicherheit   zu   beach - ten,    damit    bei    der    Handhabung    der    Waffen niemand gefährdet wird. Das    Jagdliche    Schießen    berücksichtigt    auch Aspekte   aus   den   Bereichen   Pflege   von   Traditi - onen,     Übungs-,     Leistungs-,     und     auch     Ver - gleichsschießen. Eine    regelmäßige    Teilnahme    am    jagdlichen Schießen    soll    dazu    führen,    dass    jeder    Jäger diesen   Forderungen   in   steigendem   Maße   ent - sprechen kann. Der   Verein   für   jagdsportliches   Schießen   Hes - sisch   Lichtenau   e.V.     hat   sich   die   Förderung   der Schießleistung,    Tradition    und    Kameradschaft zum   Ziel   gesetzt   und   bietet   verschiedene   Ver - anstaltungen über das Jahr verteilt an. Wer   Interesse   hat   -   Schießplan   und   Kontaktda - ten sind hier zu finden.
Der Vermeintliche Schutz im hohem Gras, kann zum tÖdlichen VerhÄngnis werden
Übung und Fertigkeit im Umgang mit Jagdwaffen
Es ist ein seltsam Ding, die Flinte zu umfassen, doch wer nur einmal Jagen ging,  der kann es nicht mehr lassen!!
Aktivitäten

Kitzrettung

geht uns alle an

Ganz besondere Aufmerksamkeit möchten wir an die - ser Stelle der Kitzrettung schenken. Jedes Frühjahr, wenn es wieder zur Heuernte geht, setzen die Ricken ihre Kitze in den Schutz des hohen Grases der Wiesen. Der vermeintliche Schutz des hohen Grases, in dem sich das Rehkitz instinktiv vor der drohenden Gefahr in den Wiesenflächen weg - duckt, kann ihnen zum tödlichen Verhängnis werden. Hier ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Jägern und den Landwirten gefragt, um wirkungsvolle Maßnahmen zur Rettung junger Kitze vor der ersten Mahd einzuleiten. Zwingend erforderlich ist ein frühzeitiger Informati - onsaustausch, um zum richtigen Zeitpunkt alle verfügbaren Mittel, u.a. auch Hundeführer, zur Hand zu haben! Wir möchten an dieser Stelle auch an die privaten Hundeführer appellieren, in der Brut- und Setzzeit, die von März bis Juli geht, ihre   Hunde   an   der   Leine   zu   füh - ren!
Kitzrettung - Wie schnell werden Rehkitze zum opfer der kreiselmäher. Suchen, finden, retten.
Das Jagdhorn diente auf der Jagd zur Kommunika - tion unter den Jägern sozusagen das Handy der damaligen Zeit. Heute hat das Jagdhorn diese Funk - tion weitgehend eingebüßt und dient vorwiegend zeremoniellen Aspekten. Die Wickersröder Jagdhornbläser haben sich zum Ziel gesetzt, das Jagdhornblasen als Teil des jagdlichen Brauchtums zu fördern und zu pflegen. Wir wollen allen Jägern, Jungjägern und interessierten Personen die Gelegenheit geben, da Blasen von Jagdsignalen in unserer Gemeinschaft zu erlernen und heißen jeden herzlich willkommen. Die Freude am Jagdhornblasen, der Musik und eine gute Kameradschaft untereinander ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Über das Jahr verteilt haben wir verschiedene Auf - tritte bei privaten und auch öffentlichen Anlässen wie zum Beispiel Geburtstagen, Festen etc. Jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr finden wir uns zur Übungsstunde in der Gaststätte „Zum Schwan“ in Walburg ein! Wer Interesse hat, das Jagdhornblasen zu erlernen, findet hier Kontaktdaten.
Jagdhorn blasen Die Freude an der Musik, Tradition und Kameradschaft
Jagdsportliches Schiessen
Das   jagdliche   Schießen   fördert   Übung   und   Fertigkeit im Umgang mit Jagdwaffen. Die    ethisch    und    gesetzlich    verankerten    Grundsätze des    Tierschutzes    und    der    Waidgerechtigkeit    fordern von   jedem   Jäger,   das   Wild   so   zu   erlegen,   dass   ihm   ver - meidbare Schmerzen und Leiden erspart bleiben. Daneben    sind    bei    der    Jagdausübung    die    Erforder - nisse   der   öffentlichen     Sicherheit   zu   beachten,   damit bei   der   Handhabung   der   Waffen   niemand   gefährdet wird. Das   Jagdliche   Schießen   berücksichtigt   auch   Aspekte aus   den   Bereichen   Pflege   von   Traditionen,   Übungs-, Leistungs-, und auch Vergleichsschießen. Eine   regelmäßige   Teilnahme   am   jagdlichen   Schießen soll   dazu   führen,   dass   jeder   Jäger   diesen   Forderungen in steigendem Maße entsprechen kann. Der   Verein   für   jagdsportliches   Schießen   Hessisch   Lich - tenau   e.V.     hat   sich   die   Förderung   der   Schießleistung, Tradition    und    Kameradschaft    zum    Ziel    gesetzt    und bietet    verschiedene    Veranstaltungen    über    das    Jahr verteilt an. Wer   Interesse   hat   -   Schießplan   und   Kontaktdaten   sind hier zu finden.

Der Vermeintliche

Schutz im hohem Gras,

kann zum tÖdlichen

VerhÄngnis werden

Übung und Fertigkeit im Umgang mit Jagdwaffen
Es ist ein seltsam Ding, die Flinte zu umfassen, doch wer nur einmal Jagen ging,  der kann es nicht mehr lassen!!